VERSAND IMMER Dienstag und Mittwoch
Kostenloser Versand ab 45,- €
Letzter Versandtag 18.12.2024
Urlaub vom 31.12 - 07.01.2024
Beratung: +49 (0)212-64233934

ABOBOX Februar 2024

ABOBOX S

Schloßberger:

Namensgeber des Schweizer Bergkäses ist die alte Burgruine Schlossberg unweit der Käserei im Emmental. Der Hartkäse aus Kuhrohmilch wird bis heute nach dem Rezept des Urgroßvaters des Käsemeisters Jumi hergestellt. Über 20 Monate reift der Käse im Steinkeller, wo er regelmäßig von Handgeschmiert wird. So entsteht sein leicht brüchiger Teig, versehen mit Eiweißkristallen. Erst mit zunehmendem Alter entwickelt er seinen sämigen, leicht salzigen Geschmack. Auch hat er eine leicht pflanzliche Note.

Landkäse mit Basilikum und Knoblauch:

Ein pasteurisierter Demeter Käse, hergestellt im schönen Velbert.
Mitten im Bergischen Land befindet sich der Schepershof, als einer von sechs biologisch bewirtschafteten Höfen. Hier kommt alles von einem Fleck. Die Milch der Kühe, die Käserei, die Reifung und der Verkauf der Produkte.
Das Ausgereift ist der einzige Käseladen, der diesen Käse ebenfalls vertreiben darf.
Crottin de Chavignol: 
Die Junge Crottin - Variante wiegt ca. 80g und ist 4 Wochen gereift.
Im Geschmack eine leichte Ziegennote und noch mit einem cremigen Kern. Edelschimmelkulturen sind nur wenige zu sehen 
(diese sind natürlich gewollt und verzehrbar). 
Crottin de Chèvre ist ein Sammelbegriff für verschiedene halbfeste Ziegenmilch Schnittkäse, die im Loiretal, einer Region im Zentrum Frankreichs, produziert werden. Der berühmteste alle Crottin de Chèvre ist wohl der Crottin de Chavignol. Zurückverfolgen lässt sich die Tradition der Ziegenkäseherstellung in der Region
bis ins 16. Jahrhundert. Bereits zu der Zeit stellten die Winzerfrauen Käse aus Ziegenmilch her, um sich ein Zubrot zu verdienen. Intensiviert wurde die Ziegenkäseproduktion mit dem Befall der Weinreben durch die
Reblaus und dem Ausbruch der Maul - und Klauenseuche im 19. Jahrhundert. Bis heute ist man unsicher, woher der Name „Crottin“ stammt. Zum einen kann es von dem Begriff „Crot“ (Öllampe) herrühren, die durch ihre kleine runde Form an die Form des Käsebruchs erinnert. Er könnte jedoch auch von dem Begriff „Crottin“ (Pferdeäpfel) stammen. Denn mit zunehme in der Reifung nimmt der Käse eine verschrumpelte dunkelbrauche Rinde an, die im Aussehen einem Pferdeapfel ähnelt. Hergestellt wird der Ziegenkäse aus Rohmilch, die mit ein wenig Lab dick gelegt wird. Um dem Käse das typische zylinderförmige Aussehen zu geben, wird der Käsebruch nach der Dicklegung für ca. 12 bis 24
Stunden in eine entsprechende Form gefüllt. Sobald er aus der Form genommen werden kann, wird er eingesalzen und muss für mindestens 10 Tage bis hin zu 3 Monate reifen. Da der Käse während der Reifung viel Feuchtigkeit verliert, reduziert sich auch sein Gewicht enorm. Der Crottin de Chèvre hat eine essbare,
dünne, weiße Rinde. Der Teig ist feucht und weich. Er schmeckt sowohl nach Ziege, als auch nach Nüssen.
Bleu d‘auvergne:
Der aus Kuhmilch gewonnene Blauschimmelkäse kommt aus der Auvergne im Südosten Frankreichs. Charakteristisch für den Edelschimmelkäse ist sein löchriger, von blaugrünen Schimmeladern durchzogener Teig. Er ist sehr kräftig, leicht salzig im Geschmack und hat eine pilzige Note.

-----------------------------------------------------------
In der ABOBOX M Zusätzlich: 

Trüffelkäse:
Der niederländische Trüffelkäse wird aus pasteurisierter Milch hergestellt.
Dieser ist ca. sechs Wochen gereift und damit ein milder und cremiger Käse.
Maroilles AOP:
Eine sehr alte Sorte aus Frankreich, die leicht durch ihre Form zu erkennen ist. Gekäst wird er eckig und ca. 4 - 5 cm hoch. Hier handelt es sich um einen Rohmilchkäse, der aktuell noch leicht würzig ist. Wenn er noch zu jung
und mild erscheint, der lasse ihn noch 1 - 2 Wochen liegen. Dann zieht der Käse
schön nach.

-----------------------------------------------------------
In der ABOBOX L Zusätzlich

italienischer Kuhmilch Camembert:
Wir sind in Italien und genießen den laufenden Kuhmilchkäse aus
pasteurisierter Milch. Sehr mild und regelrecht zum Löffeln. 
Valençay:
Die Ziegenpyramide wird aus roher Ziegenvollmilch hergestellt und kommt aus der Provinz Berry im Département Cher sowie einigen Nachbar - Départements in Zentralfrankreich. Die Tradition der Ziegenhaltung und Gewinnung von Ziegenkäse geht zurück bis ins 16.Jahrhundert. Mitte des 18.Jahrhundert
entdeckte Talleyrand Außenminister unter Kaiser Napoléon, während seines Aufenthaltes im Château de Valençay diesen Ziegenkäse und war so begeistert, dass er ihn am französischen Kaiserhof etablierte. Die besondere Form, ein Pyramidenstumpf, gehe ebenfalls auf die Zeit Napoleons zurück. Da der Anblick des Käses in seiner ursprünglichen Form (als vollständige Pyramide) Erinnerungen an seinen unglückseligen Ägypten - Feldzug hervorgerufen haben soll, soll Napoleon die Spitze der Käsepyramide mit seinem Schwert
abgeschlagen haben. Die Rinde es Weichkäses ist besonders dünn und aschig. Darunter verbirgt sich eine Schicht Weißschimmel. Bei jungen Pyramiden ist die Schicht fast schwarz. Mit zunehmender Reife entwickelt sich die 
Edelschimmelschicht immer stärker, dringt von innen nach außen und sorgt dafür, dass die Ascheschicht eher weißgrau wird. Trotz des typischen Ziegenkäsearomas ist er geschmacklich sehr fein. Inzwischen
werden ca. 350 Tonnen des Käses jährlich hergestellt. So ist es nicht überraschend, dass man diesen Käse 1998 in Frankreich als AOC - 
Käse auszeichnete und er 2004 das AOP Siegel verliehen bekommen hat und
somit geschützt ist.
Viel spaß mit deiner Abobox
Dein Team von Ausgereift