Gaperon
Gaperon
Hier erfährst du mehr
Gaperon ist ein Weichkäse, der in der Auvergne, konkreter in der Limagne, nahe der Stadt Clermont-Ferrand in Frankreich hergestellt wird. Für die Herstellung des Käses verwendet man Buttermilch und frische unbehandelte Kuhmilch. Diese Mischung wird dickgelegt, geschnitten und mit Salz, Pfeffer sowie Knoblauch gewürzt. Den fertigen Käsebruch schöpft man dann ab und presst ihn in kuppelförmige Formen. Der Legende nach verdanke der Gaperon seine Form dem höchsten Vulkan der Vulkankette Chaîne des Puys im französischen Zentralmassiv, in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Tradition der Gaperon-Produktion in der Auvergne begann bereits vor 1200 Jahren. Früher stellte man den Käse primär während der Sommermonate her. In dieser Zeit ist die Milch der Kühe besonders fett und reichhaltig und eignet sich damit optimal zum Buttern. So gelangte ein Großteil des Milchfettes in die Butter, wodurch der Käse aus Buttermilch eher fettarm war. Er diente daher häufig auch als Fastenspeise. Heute dagegen stellt man den Gaperon ganzjährig aus Buttermilch und Rohmilch oder pasteurisierter Kuhmilch her. Auch der Ort, an dem man den Käse reifen lässt, hat sich gegenüber früher verändert. Damals legte man die Käselaibe in ein Tuch und band es an der Küchendecke fest. So nahm der Käse während des drei- bis vierwöchigen Reifeprozesses einen leicht rauchigen Geschmack an. Heutzutage erfolgt die Käsereifung auf Strohmatten in feuchten, kalten Kellern. In dieser Zeit entwickelt der Käse zumeist einen leichten Weißschimmel auf seiner Oberfläche, den man mitessen kann. Der Teig dieses Buttermilchkäses ist weich bis mittelfest. Mit zunehmender Reifung wird der Teig fest und bekommt einen intensiv-würzigen Geschmack, bei dem man deutlich den Knoblauch sowie den Pfeffer wahrnimmt.
Weitere Produktinformationen
Versand
Wie wird der Wein versendet?
Unserer Weine sind in 1-2 Tagen versandfertig und gehen - wenn kein Käse bei der Bestellung dabei ist - direkt zu Euch in den Versand. (Sonst wird wie oben beschrieben versendet.)
Was kostet der Versand?
Bis 45€ kostet der Versand 10,50€. Alles darüber wird versandkostenfrei verschickt.
Sind die Käse vakuumiert?
Ja, wir vakuumieren die Käse kurz vor dem Versand. Damit Sie Temperaturschwankungen, während des Versandes unbeschadet überstehen. Es gibt einige wenige Ausnahmen (Beispiel Saint Maure) die nur in Käsepapier versendet werden.
Wie lange dauert der Versand?
In der Regel braucht DHL 24 Stunden um dein Paket zu dir zu bringen. Manchmal kann es auch 48 Stunden dauern. Da haben wir leider keinen Einfluss drauf.
Wie wird versendet?
Dein Käse wird gekühlt verschickt. Dein Paket beinhaltet ein wieder verwendbares Kühlpad dass deinen Käse vor den Außentemperaturen schützt. Zurücknehmen können wir die Verpackung und den Eisakku, aus Hygienegründen, leider nicht, wir arbeiten an einer Lösung.
Wichtig zu beachten! Ist die Bestellung einmal abgeschickt und ihr habt etwas vergessen, so könnt ihr natürlich per Mail etwas nachordern (so lange das Paket noch nicht raus ist). Eine Rückerstattung oder Verrechnung der Versandkosten ist im Nachhinein allerdings nicht möglich, auch wenn ihr dann über den 45€ seid. Da müsste sich bitte vorher, per Mail, bei uns gemeldet werden.
Gaperon
Gaperon
- Eigenschaften: krümelige Struktur, im Kern cremiger Innenrand
- Geschmack: intensiv-würziger Geschmack mit deutlicher Knoblauchnote und leichter Pfefferschärfe
- Schmeckt auch zu: La Flûte
Garantie
garantie
Hier erfährst du mehr
Gaperon ist ein Weichkäse, der in der Auvergne, konkreter in der Limagne, nahe der Stadt Clermont-Ferrand in Frankreich hergestellt wird. Für die Herstellung des Käses verwendet man Buttermilch und frische unbehandelte Kuhmilch. Diese Mischung wird dickgelegt, geschnitten und mit Salz, Pfeffer sowie Knoblauch gewürzt. Den fertigen Käsebruch schöpft man dann ab und presst ihn in kuppelförmige Formen. Der Legende nach verdanke der Gaperon seine Form dem höchsten Vulkan der Vulkankette Chaîne des Puys im französischen Zentralmassiv, in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Tradition der Gaperon-Produktion in der Auvergne begann bereits vor 1200 Jahren. Früher stellte man den Käse primär während der Sommermonate her. In dieser Zeit ist die Milch der Kühe besonders fett und reichhaltig und eignet sich damit optimal zum Buttern. So gelangte ein Großteil des Milchfettes in die Butter, wodurch der Käse aus Buttermilch eher fettarm war. Er diente daher häufig auch als Fastenspeise. Heute dagegen stellt man den Gaperon ganzjährig aus Buttermilch und Rohmilch oder pasteurisierter Kuhmilch her. Auch der Ort, an dem man den Käse reifen lässt, hat sich gegenüber früher verändert. Damals legte man die Käselaibe in ein Tuch und band es an der Küchendecke fest. So nahm der Käse während des drei- bis vierwöchigen Reifeprozesses einen leicht rauchigen Geschmack an. Heutzutage erfolgt die Käsereifung auf Strohmatten in feuchten, kalten Kellern. In dieser Zeit entwickelt der Käse zumeist einen leichten Weißschimmel auf seiner Oberfläche, den man mitessen kann. Der Teig dieses Buttermilchkäses ist weich bis mittelfest. Mit zunehmender Reifung wird der Teig fest und bekommt einen intensiv-würzigen Geschmack, bei dem man deutlich den Knoblauch sowie den Pfeffer wahrnimmt.
Hier findest du noch mehr Infos
Versand
Wie wird der Wein versendet?
Unserer Weine sind in 1-2 Tagen versandfertig und gehen - wenn kein Käse bei der Bestellung dabei ist - direkt zu Euch in den Versand. (Sonst wird wie oben beschrieben versendet.)
Was kostet der Versand?
Bis 45€ kostet der Versand 10,50€. Alles darüber wird versandkostenfrei verschickt.
Sind die Käse vakuumiert?
Ja, wir vakuumieren die Käse kurz vor dem Versand. Damit Sie Temperaturschwankungen, während des Versandes unbeschadet überstehen. Es gibt einige wenige Ausnahmen (Beispiel Saint Maure) die nur in Käsepapier versendet werden.
Wie lange dauert der Versand?
In der Regel braucht DHL 24 Stunden um dein Paket zu dir zu bringen. Manchmal kann es auch 48 Stunden dauern. Da haben wir leider keinen Einfluss drauf.
Wie wird versendet?
Dein Käse wird gekühlt verschickt. Dein Paket beinhaltet ein wieder verwendbares Kühlpad dass deinen Käse vor den Außentemperaturen schützt. Zurücknehmen können wir die Verpackung und den Eisakku, aus Hygienegründen, leider nicht, wir arbeiten an einer Lösung.
Wichtig zu beachten! Ist die Bestellung einmal abgeschickt und ihr habt etwas vergessen, so könnt ihr natürlich per Mail etwas nachordern (so lange das Paket noch nicht raus ist). Eine Rückerstattung oder Verrechnung der Versandkosten ist im Nachhinein allerdings nicht möglich, auch wenn ihr dann über den 45€ seid. Da müsste sich bitte vorher, per Mail, bei uns gemeldet werden.
Gaperon
Diese halbrunde Kugel wird nach einem altüberlieferten Rezept mit zerstoßenem schwarzen Pfeffer und Knoblauch hergestellt. Bei der Reifung entwickelt dieser Käse eine weiße Schimmelflor.